|
|
|
:::::::
a.ct art in der villa, Reichenschwand
:::::::
Die Plandemie hat sich erschöpft und wurde für beendet erklärt. Corona mutierte zur Grippe... was es den nackten Zahlen nach schon immer war. Die Politik macht dennoch weiter, bleibt im Panikmodus und findet neue bedrohliche Szenarien. Immer deutlicher jedoch dringen die Fakten auch in die Mainstream Medien vor.
Die Schuldfrage steht an und die Aufarbeitung hat begonnen, Prozesse werden allerorts angestrengt und auch schon gewonnen. Vieles ist zu diskutieren, wieder gut zu machen, Spaltungen müssen überwunden werden.
Es gibt jedoch kein zurück in eine "Normalität" wie es vielen lieb wäre. Hier ein gut formuliertes Statement (leider anonym): Es gibt viel zu verzeihen.
Aus gegebenem Anlass verlassen wir wieder die private Sphäre und versuchen den Blick nach vorn.
::::::
HIER finden sie einige Hinweise auf Fakten und HIntergründe der sogenannten Corona-Pandemie.
:::::: |
|
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
|
|
Wir trauern um KEILI KEILHOFER.
Er verstarb am 20.11.2023 und wurde 70 Jahre alt.
the LUCKY RULERS "...gone to the air."
Blues, Rock, Jazz - das weite Feld der IMPROVISATION.
Achim Goettert -
saxophon, bass
Keili Keilhofer - e-guitar, voc
Klaus Mages - drums, voc, synth, misc
link
zum Info
|
|
ac.t art in der Villa 68
Freitag, 19. Januar 2024 - Einlass 19.30 Uhr
Florian Kaplick
DADA - Kunst für die Krise
"Dada bedeutet Nichts. Das bedeutende Nichts, in dem Nichts etwas bedeutet. Nehmen sie Dada als Geschenk an, denn wer es nicht annimmt, ist verloren. Dada ist die beste Medizin und verhilft zu einer glücklichen Ehe. Ihre Kindeskinder werden es ihnen deanken." (Richard Hülenbeck, 1916)
Mit dem dadaistischen Alphabet von Arp bis TZara und Musik von Beethoven bis Cage wird Florian Kaplick aus der Dada-Apotheke Elixiere von damals bis heute destillieren. Mit Rezitationen, performativen Aktionen und an den Tasten des Klaviers wird er mit Ihnen in den Dada-Kosmos für das Leben und gegen den Krieg eintauchen.
PROGRAMM: PROGRAMM
|
|
ac.t art in der Villa 69
Freitag 1. März 2024
in Planung:
Denis Cuni Quartet
Modern Cuban Jazz
6 Jahre später: Der erste Auftritt des fulminanten Quartetts war unsere 2. act art 31 Veranstaltung in den Räumen der Ziegelei-Villa in Reichenschwand. Wir lassen uns überraschen wie die Ausnahmemusiker - inzwischen mit internationalem Renomee - sich weiter entwickelt haben.
Erfrischende Rhythmen, leidenschaftliche Klänge, vielseitige Eigenkompositionen - das DENIS CUNI QUARTETT begeistert mit viel Hingabe und musikalischem Feingefühl.
Denis Cuni Rodriguez (Cuba) - trombone
Alberto Diaz (Cuba) - piano
Felipe Andrade (Ecuador) - bass
Christian Langpeter (Deutschland) - drums
|
|
|
|
DOWNLOAD SPECIALS
IMPROVISERS POOL - FILMMUSIK - LYRIK MIT MUSIK
|
|
ac.t art in der Villa 66: zum Nachhören hier lang
Freitag, 17. November 2023
"Hans Magnus Enzensberger Lyrik"
Oliver Karbus liest
Goettert-Bauer-Stolz machen Musik
Zu sehr aktuellen Themen hat Oiver Karbus aus dem reichhaltigen lyrischen Schaffen von Hans Magnus Enzensberger ausgewählt.
Achim Goettert - reeds, guitars, composition
Ralf Bauer - flugabone, didgeridoo, perc, composition
Irma Stolz - flute, baritone sax, supervisin
|
|
ac.t art in der Villa 62: zum Nachhören hier lang
Freitag, 21. April 2023
Elmar Tannert + Achim Goettert
War da was? Dystopie und Resilienz.
In den vergangenen drei Jahren hat in unserer Welt ein dystopisches Chaos Einzug gehalten. Die große Mehrheit scheint gewillt wieder sang- und klanglos zur Tagesordnung überzugehen. Für die Minderheit veranstalten Elmar Tannert und Achim Goettert einen musikalisch-literarischen Abend mit Rückblicken auf übermäßigen ziivilen Gehorsam und Ausblicken auf Wege der künstlerischen Resilienz. Es werden dabei gewiß mehr Fragen aufgeworfen, als Antworten gegeben werden können.
Elmar Tannert - vocal, concept
Achim Goettert - reeds, guitars, composition
Ralf Bauer - flugabone, didgeridoo, perc, composition
Irma Stolz - flute, baritone sax, supervising |
|
Ein MITSCHNITT des Konzertes in der Sandgrube 25 in Speikern bei Boris und Saskia: link
ACHIM GOETTERT "FACES" - the groovy side
Juli 2022 - es waren wundervolle Konzerte, tolles Publikum, super Atmosphäre... Weitere Infos hier.
Achim Goettert - reeds
Christoph Müller - trombone
Peter Pelzner - guitar
Hendrik Gosmann - bass
Charles Blackledge - drums
|
|
..
|
|
Neue Termine dieses Musikprojekts finden sich im privaten Bereich.
MAXI HOLBEIN & DIE REIFE SEIFE
Neue Songs von MAXI HOLBEIN dem Virtuellen entrissen und humanisiert kammermusikalisch kongenial umgesetzt von REIFE SEIFE. Die Premiere im ac.t art Salon hat Spass und Mut gemacht. Wir machen also weiter. Wer vor oder nachhören möchte: Die virtuellen Songs finden sich bei youtube (link) und soundcloud (link). Live-Mitschnitte werden folgen.
Maxi Holbein - gitarre, gesang, komposition
Ernesto E. - bass, sax, perc
Gitti Gatto - flöte, baritonsax, gesang
Susie Südstadt - gesang
Informationen zu den Konzerten auf Anfrage. |
|
...gone to the air...
|
|
leider schon vorbei - verpasst? |
|
Freitag, 14.Juli 2023 Blindeninstitut Rückersdorf link
Samstag 15.Juli 2023 Illschwang
ACHIM GOETTERT "FACES" - the groovy side
Aus 50 Jahren überaus vielseitigem kompositorischem Schaffen von Rock, Jazz, Latin bis improvisierter Musik werden die schärfsten Groove Nummern herausgefiltert und mithilfe einer illustren Band rattenscharf inszeniert. Eine Auswahl kann hier als mp3 angehört werden. .Weitere Infos hier.
Achim Goettert - reeds
Christoph Müller - trombone
Peter Pelzner - guitar
Hendrik Gosmann - bass
Charles Blackledge - drums
|
|
Sonntag 24. Juli 2022 - 11.30 Uhr - KMH Hersbruck Matinee im Stadtgraben link
ACHIM GOETTERT "FACES" - the groovy side
Aus 50 Jahren überaus vielseitigem kompositorischem Schaffen von Rock, Jazz, Latin bis improvisierter Musik werden die schärfsten Groove Nummern herausgefiltert und mithilfe einer illustren Band rattenscharf inszeniert. Eine Auswahl kann hier als mp3 angehört werden. .Weitere Infos hier.
Achim Goettert - reeds
Peter Pelzner - guitar
Hendrik Gosmann - bass
Charles Blackledge - drums - bild
|
|
Freitag, 15. Juli 2022 - 20.00 Uhr - 20.00 Uhr - Illschwang - Quintett mit DENIS CUNI
Samstag, 16. Juli 2022 - 20.00 Uhr - 20.00 Uhr - Speikern, Neunkirchen am Sand, Sandgrube 25 link
Sonntag, 17. Juli 2022 - 15.00 Uhr - - Fürth, Stadtpark Freilichtbühne link
ACHIM GOETTERT "FACES" - the groovy side
Aus 50 Jahren überaus vielseitigem kompositorischem Schaffen von Rock, Jazz, Latin bis improvisierter Musik werden die schärfsten Groove Nummern herausgefiltert und mithilfe einer illustren Band rattenscharf inszeniert. Das Konzert vom 16.7.2022 in Speikern kann hier als mp3 angehört werden.
Weitere Infos hier.
Achim Goettert - reeds
Christoph Müller - trombone
Peter Pelzner - guitar
Hendrik Gosmann - bass
Charles Blackledge - drums
|
}  |
Rosenmontag,
24. Februar 2020 - ab 19.00 Uhr - Borgo Ensemble Holzschuher Str.8, 90439 Nürnberg link
FASCHING im BORGO ENSEMBLE mit CcARTon
Tanz und Schwoof mit Improvisierter tANZMusik
Erstmalig im neuen BORGOdomizil Party & Dance mit CcARTon und DJing.
CcARTon
Achim Goettert -
saxophon, bass (Papa Caliente, Kevin Coyne, The Lucky Rulers...)
Dieter Serfas - drums (Embryo, Amon Düül II, Eartranceport)
Keili Keilhofer - e-guitar, voc (Jack Bruce, Kevin Coyne Band, NC Brown Band, Lucky Rulers)
Rob Stephan - keyboards, reeds (Egersdörfer's Fast zu Fürth, Travelling Playmates, Lucky Rulers)
Lars Fischer - electronics (Klangkollektor, Saigon Quartett)
Roberto Behrendt - percussion (Fazzoletti, Saigon Quartett)
Ralf Bauer - trombone (Metropol Orchester, Monika Roscher Big Band, Papa Caliente)
link zu CcARTon
|
|
Samstag, 1. Februar 2020 - 21.00 Uhr - Jazzstudio Nürnberg link
KRAUTROCK meets JAZZ link
Olders Frenzel (IHRE KINDER) erinnert an diesem Abend an die legendären Krautrockzeiten und trifft erstmals auf den legendären Trommelkollegen Dieter Serfas (EMBRYO, AMMON DÜÜL II). Bei EMBRYO begegnete dieser dereinst schon dem Gitarrenhelden Eugen de Ryck. Dieser wiederum, bzw. alle irgendwie hatten schon mit der Jazzgröße Achim Goettert zu tun. Das Ganze wird komplettiert durch den anarchistischen Allround Musiker Rob Stephan (EGERSDÖRFER). Das werte Publikum darf sich auf allerlei Überraschendes freuen, auf treibende Beats und heiße Improvisationen. High Energy - KRAUTROCK meets JAZZ!
Roland "Olders" Frenzel - drums link
Dieter Serfas - drums, (Embryo, Amon Düül II, CcARTon) link
Eugen de Ryck - e-guitar, voc (Embryo, Universal Supersession, Wheather Girls) link
Rob Stephan - keyboards, reeds (Egersdörfer's Fast zu Fürth, Travelling Playmates, CcARTon)
Achim Goettert -
saxophon, bass (Papa Caliente, The Lucky Rulers, CcARTon) link
|
|
Samstag, 25. Januar 2020 - 19.30 Uhr - a.ct art in der villa, Reichenschwand, Ziegeleistr.5
Sonntag, 26. Januar 2020 - 11.00 Uhr - KUNO,
Kulturtreff Nord Nürnberg link
Sonntag, 26. Januar - 18.00 Uhr - Borgo Ensemble Holzschuher Str.8, 90439 Nürnberg link
GOETTERT-MAGES-STEPHAN
Cooking Jazz+Pop und das weite Feld der IMPROVISATION.
Die 3 Unberechenbaren wildern in der Jazz und Popgeschichte nach Belieben und nehmen Evergreens und Standards genüsslich auseinander um sie mit eigenen heissen Zutaten frisch zu kochen. Cooking at its best.
link
zum Info
Achim Goettert -
saxophon, bass
Klaus Mages - drums, voc, synth, misc
Rob Stephan - keyboards, reeds |
|
Donnerstag, 19. Dezember 2019 - 20.00 Uhr - - Kofferfabrik Fürth, link
Freitag, 20. Dezember 2019 - 21.00 Uhr - Jazzstudio Nürnberg link
ACHIM GOETTERT "FACES" - the groovy side
Aus 40 Jahren überaus vielseitigem kompositorischem Schaffen von Rock, Jazz, Latin bis improvisierter Musik werden die schärfsten Groove Nummern herausgefiltert und mithilfe einer illustren Band rattenscharf inszeniert. Eine Auswahl kann hier als mp3 angehört werden. .Weitere Infos hier.
Achim Goettert - reeds
Christoph Müller - trombone
Peter Pelzner - guitar
Günter Schmuck - keys
Hendrik Gosmann - bass
Klaus Mages - drums
|
|
Samstag, 9. November 2019 - 20.00 Uhr - Balazzo Brozzi , Nürnberg, Hochstr.2 link
PAPA SKALIENTE
ein heißes SKAJAZZ Programm mit klassischen Jazzstücken im SKA-Rhythmus, Verneigungen vor dem New York Skajazz Ensemble und den Skatalites, aber auch groovenden Originals aus der Feder von Achim Goettert.
Achim Goettert - reeds
Christoph Müller - trombone
Peter Pelzner - guitar
Udo Schwendler - keyboards
Harald Weigel - e-bass
Charles Blackledge - drums
presse und link: Papa
SKAaliente |
|
Sonntag,
6. Oktober 2019 - 18.00 Uhr - Borgo Ensemble Holzschuher Str.8, 90439 Nürnberg link
BORGO im CcARTon
Performance: Lyrik und Improvisierte Musik
Zur Finissage der ersten Kunstausstellung im neuen Domizil des BORGO-ENSEMBLES die special edition mit einer special performance.
Reiner Bergmann -
text, cello
Achim Goettert -
saxophon, bass
Keili Keilhofer - e-guitar, voc
Rob Stephan - keyboards, reeds
link zu CcARTon
|
|
Sonntag, 23. Juni 2019 - 14.00 bis 20.00 Uhr - Kunstmsueum Hersbruck link
CcARTon link
Improvisierte Musik beim Künstlerfest des Kunstmuseums Hersbruck
Achim Goettert -
saxophon, bass (Papa Caliente, The Lucky Rulers...)
Dieter Serfas - drums, (Embryo, Amon Düül II, Eartranceport)
Keili Keilhofer - e-guitar, voc
Rob Stephan - keyboards, reeds (Egersdörfer's Fast zu Fürth, Travelling Playmates, Theatermusiker)
Lars Fischer - electronics (Klangkollektor, Saigon Quartett)
Roberto Behrendt - percussion (Fazzoletti, Saigon Quartett) |
|
Samstag, 18. Mai 2019 - 19.30 Uhr - Cafe Express, Nürnberg, Bulmannst. 4 link
Freitag, 31. Mai 2019 - 19.30 Uhr - Fürth, Stadtpark - Freilichtbühne link
PAPA CALIENTE 6 - new stuff
Seit 1984 gibt es PAPA CALIENTE mit einem riesigen Repertoire an Traditionals und Originals des Latin Jazz. In der Besetzung wie alles begann findet sich ein illustres Sextett zusammen und stellt ein nagelneues Programm mit eigenen Kompositionen vor. Ohne Scheuklappen oder stilistische Einschränkungen wird in den modernen Rhythmen von Jazz, Rock, Afro und Latin Music gewildert. Das verspricht schöne Melodien und tanzbare Grooves...
Achim Goettert (Reichenschwand) - reeds
Denis Cuni Rodriguez (Cuba) - trombone
Günter Schmuck (Bamberg) - keyboards
Harald Weigel (Marktredwitz) - e-bass
Roman Seehon (Freising) - drums
Charly Böck (Ingolstadt) - percussion
presse und link: Papa Caliente
|
|
Samstag,
10. März 2018 - 19.30 Uhr - Cafe La Ola, Nürnberg, Hochstr.18
ACHIM GOETTERT "Blues Roots"
Achim Goettert - reeds
Peter Pelzner - e-guitar
Udo Schwendler - keyboards, misc.
Das Trio zeigt die spannenden Facetten des Blues durch alle Tonarten und Stile.
Weitere Infos hier. |
|
25. Januar - 1. Februar 2018 - Valle Gran Rey, La Gomera
GOMERA STREET BAND
feat.
Achim Goettert
Songs of the century
link
|
|
Freitag, 13. Oktober 2017 - 20.00 Uhr - Borgo Ensemble link
CcARTon
Rock, Blues, Jazz - das weite Feld der IMPROVISATION.
Achim Goettert -
saxophon, bass (Papa Caliente, Improvisers Pool, The Lucky Rulers...)
Keili Keilhofer - e-guitar, bass, voc (Kevin Coyne Band, Jack Bruce, NC Brown Blues Band, The Lucky Rulers...)
Dieter Serfas - drums, voc, synth, misc (Embryo, Amon Düül II, Eartransport)
Rob Stephan - keyboards, reeds (Egersdörfer's Fast zu Fürth, Travelling Playmates, Theatermusik)
Lars Fischer - electronics (Klangkollektor, Saigon Quartett) |
|
Montag, 25.September 2017 - 19.00 Uhr - Loft, Gostner Hoftheater
ACHIM GOETTERT "THE BLUES AC.T"
New Line-up 2017 - Blues & Rock link
Reinhold Engelhardt - vocals
Achim Goettert -
saxophon
Keili Keilhofer - e-guitar, voc
Rob Stephan - keyboards, accordeon
|
|
Samstag,
22. Juli 2017 - 19.00 Uhr - Foerstermühle Fürth link
ACHIM GOETTERT & HENDRIK GOSMANN link
Musik zur Vernissage von FRANZ JANETZKO
Achim Goettert - reeds
Hendrik Gosmann - double bass
|
|
Sonntag,
19. Februar 2017 - 17.00 Uhr - Skulpturenmuseum im Hofberg Landshut link
OLIVER KARBUS -
ACHIM GOETTERT
Lesung mit Musik.
Oliver Karbus liest aus Sebastian Haffners "Geschichte eines Deutschen", Achim Goettert (reeds) interpretiert.
link |
|
Sonntag,
22. Januar 2017 - 11.00 Uhr - KUNO,
Kulturtreff Nord Nürnberg link
ACHIM GOETTERT TRIO
Aus der musikalischen Wundertüte: Improvisationen, Jazz, Chanson, Mysteriosa
download our music
Achim Goettert -
saxophon, bass
Klaus Mages - drums, voc, synth, misc
Denis Cuni Rodriguez - trombone
ACHIM GOETTERT & DENIS CUNI RODRIGUEZ
Donnerstag,
17. März 2016 - 20.00 Uhr - Kunstmuseum Hersbruck, Amberger Straße 2,
91217 Hersbruck link
Musik zur Vernissage
Donnerstag,
14.April 2016 - 19.00 Uhr - Sparkasse Fürth, Kundenhalle, Maxstr. 32 link
Musik zur Vernissage von Werner Tögel
|
|
Samstag, 7.Januar 2017 - 20.00 Uhr - Konzert anläßlich des Fürther Jazzworkshops, Musikschule Fürth, link
Samstag, 8. Oktober 2016 - 20.00 Uhr - Jazzkeller Bamberg, link
Freitag,
5. Februar 2016 - 20.00 Uhr - Kulturhammer Selb, link
PAPA CALIENTE - latin jazz - PRESSE
kann tatsächlich auf eine 33-jährige Bandgeschichte zurückblicken. Achim Goettert und Harry Weigel taten sich anfang der 80er in der FREDDIE FREELOADER GROUP (LP-Produktion mit dem damals 16-jährigen Wolfgang Haffner) zusammen, zu der Roman Seehon bald dazustieß. Daraus wurde 1984 das Latin Jazz Septett PAPA CALIENTE. Eine LP wurde beim Bayerischen Rundfunk aufgenommen und mehrere Live-CDs produziert. Hot Latin Rhythms sind das Markenzeichen bis heute geblieben, ergänzt durch weltmusikalische Klänge und Jazzfusion-Elemente, für die vor allem Günter Schmuck steht, der etliche Jahre dabei war. Brandneu in der Band ist der kubanische Posaunist Denis Cuni, den es frisch nach Nürnberg verschlagen hat.
Achim Goettert (Nürnberg) - reeds
Denis Cuni Rodriguez (Cuba) - trombone
Günter Schmuck (Bamberg) - keyboards
Harald Weigel (Marktredwitz) - e-bass
Roman Seehon (Freising) - drums
Charly Böck (Ingolstadt) - percussion
Gast: Stefan Schalanda (trumpet)
presse und link: Papa Caliente |
|
Samstag,
19. März 2016 - 20.30 Uhr - Burgkeller Burgthann link
PAPA SKALIENTE - Ten Years After...
ein neuer Versuch ein heißes SKAJAZZ Programm zu präsentieren. Klassische Jazzstücke im SKA-Rhythmus, Verneigungen vor dem New York Skajazz Ensemble und den Skatalites, aber auch groovende Originals aus der Feder von Achim Goettert.
Achim Goettert (Nürnberg) - reeds
Harald Weigel (Marktredwitz) - e-bass
Charles Blackledge (Fürth) - drums
Peter Pelzner (Nürnberg) - guitar
Udo Schwendler - keyboards, misc.
Denis Cuni Rodriguez (aus Cuba) - trombone
presse und link: Papa
SKAaliente |
|
Freitag,
12. Juni 2015 - 20.00 Uhr - Freilichtbühne Fürth, Stadtpark link
ERNESTO ENTERPRISES featuring EUGEN DE RYCK
grooves & trips to nowhereland link
Neue Band, neuer Drive, neues Glück. Die musikalischen Pfade führen durch Funk & Fusion, Rock & Reggae, World Music & Freie Improvisation. Let us see what happens...
Achim Goettert - reeds
Eugen de Ryck - guitar, vocals link, youtube video trio in weimar
Udo Schwendler - reeds, brass
Günter Schmuck - keys
Igl Schönwitz - e-bass
Charles Blackledge - drums
|
|
Freitag, 14. November 2014 - Winterthur, Zürich, Schweiz
Samstag, 15. November 2014 - 20.00 Uhr - Eulenspiegel Wasserburg, Bodensee
SAIGON QUARTETT + ACHIM GOETTERT
schön improvisierte Musik link
Johannes Hümmer - gitarre
Lars Fischer - double bass
Robert Behrendt - cayon, conga
Gerhard Burger - klarinette
Achim Goettert - reeds
quelledachvideo - youtube1 - youtube2
|
|
Freitag,
8. August 2014 - 20.00 Uhr -
Freilichtbühne Fürth, Stadtpark link
30 Jahre:
PAPA CALIENTE
kann tatsächlich auf eine 30-jährige Bandgeschichte zurückblicken. Achim Goettert und Harry Weigel taten sich anfang der 80er in der FREDDIE FREELOADER GROUP zusammen, zu der Roman Seehon bald dazustieß. Daraus wurde 1984 das Latin Jazz Septett PAPA CALIENTE. Hot Latin Rhythms sind das Markenzeichen bis heute geblieben, ergänzt durch weltmusikalische Klänge und Jazzfusion-Elemente, für die vor allem Günter Schmuck steht, der etliche Jahre dabei war. Als Gast wurden der renommierte Trompeter Sebastian Strempel (Mitbegründer des Sunday Night Orchestra) sowie der Trommler Klaus Mages link eingeladen.
Achim Goettert (Nürnberg) - reeds
Harald Weigel (Marktredwitz) - e-bass
Roman Seehon (Freising) - drums
Günter Schmuck (Bamberg) - keyboards
Sebastian Strempel (Bamberg) - trumpet
Klaus Mages (Köln) - percussion
presse und link: Papa
Caliente |
|
Samstag,
7. Juni 2014 - 20.00 Uhr - Kubaka Kalchreuth link
Achim
Goettert "strange brew" link
Das Quartett
kommt mit einem auserlesenen Programm selbstgebrauter moderner
Jazz Kompositionen. Unkonventionelle Grooves, überraschende harmonische
Wendungen und viel improvisatorische Freiheiten sorgen für spannende
Hörerlebnisse.
Achim Goettert - reeds
Hendrik Gosmann - double bass
Jan Fredric Brill - drums
special guest:
Izabella Effenberg - vibraphon |
|
Freitag,
21. Februar 2014 - 20.00 Uhr -
Jazzstudio Nürnberg link
Samstag,
22. Februar 2014 - 20.00 Uhr -
Halle96 Veitsbronn-Siegelsdorf link
ACHIM GOETTERT "Blues Roots" link
Achim Goettert - reeds
Mandi Riedelbauch - reeds
Peter Pelzner e-guitar
Ralf Heilmann keys, barisax
Hendrik Gosmann - double bass
featuring Klaus Mages (Köln) - percussion
Das Trio zeigt die spannenden Facetten des Blues durch alle Tonarten und Stile. Die Stücke entstanden 1992 für ein Saxophonlehrbuch.
Jetzt wurden die Duette neu bearbeitet und sind mit Gitarrenbegleitung durch einen der virtuosesten Bluesgitarristen
im Balazzo Brozzi zu hören. Als Highlight anlässlich des 60 jährigen Jubiläums des Jazzstudio Nürnberg konnten die Jazz- und Bluesgrößen Mandi Riedelbauch, Hendrik Gosmann und Klaus Mages dazu gewonnen werden. Weitere Infos hier. |
|
Duo Goettert + Brill link
zum Info
"musique sauvage" - Kriminaltangos und spannungsgeladene Musik
Achim Goettert - reeds, g, e-b
Jan Brill - drums, percussion
Freitag,
2. Dezember 2011 - 19.00 Uhr "Frankenkrimi" - Literaturlesung - Krimipodium link
Kulturzentrum Villa Leon, Nürnberg
Samstag,
2. Oktober 2010 - 19.00 Uhr Galerie Foerster Fürth - Ausstellungseröffnung der Bildhauerin Meide Büdel
Sonntag,
14. Juli 2010 - 11.00 Uhr Skulpturenlese 2010 Kalchreuth link
Sonntag,
25. April 2010 - 15.00 Uhr Kunstmühle Mürsbach link
Ausstellungeeröffnung von Prof. Ortwin Michl und Hans Karl Kandel.
Samstag,
16. August 2009 - 20.00 Uhr "Wortwärts" - Literaturfest - Krimipodium
link
Polizeipräsidium Nürnberg"Schöner
Morden in der Heimat" |

|
Donnerstag,
11. März 2004
Vernissage der Kunstausstellung
"Facing East - Menschenbilder in der zeitgenössischen Kunst
Osteuropas"
SiemensForum
Erlangen
Werner-von-Siemens-Strasse 50
DUO ACHIM
GOETTERT + RAY KACZYNSKI
"GO EAST" - eastern
pop # myths # no borders - an experimental journey
link
zu Ray |

|
Freitag 23. Mai 2003, Jazzstudio
Nürnberg
EXTENSIONS FOUR
- iMPROVISIERTE
mUSIK
ACHIM
GOETTERT (Nürnberg) gebläse
MAREK BALATA (Krakau) stimme
JÖRG SCHIPPA (Berlin) e-guitar, electronics
RAY KACZYNSKI (Ulm/USA) percussion |

Samstag 24. Mai 2003
100 Jahre
Dreieinigkeitskirche
Nürnberg-Gostenhof
der Beitrag
des
GOSTENHOFER JAZZTAGE e.V.
zu den Festwochen |
EXTENSIONS
Festliche RaumKlangReise von ACHIM GOETTERT
Gesang
- Gebläse - Perkussion
Klangkonzepte für den Kirchenraum Strukturierte Improvisationen Zeitgenössische
Klänge
Neue Kompositionen
ACHIM
GOETTERT (Nürnberg)
gebläse
MAREK BALATA (Krakau) stimme
FRIEDEMANN GRAEF (Berlin) gebläse
FLORIAN KAPLICK (Schwabach) orgel
JÖRG SCHIPPA (Berlin) e-guitar, electronics
RAY KACZYNSKI (USA) percussion
Saxophon von GO SAXY, Krakauer Saxophonquartett (Ltg. Ryszard Krawczuk),
Achim Seuberling
Gesang vom Ensemble VIVA VOCE
Sabine Rusam, Sopran
Bhawani Moennsad, Mezzosopran
Martin Spahn, Tenor
Markus Simon, Bariton
Georg Steinmeier, Michael Raths percussion
info |

Fürth Kofferfabrik
Mittwoch 5. Juni 2002 |
lyrics
& jazz
RUTH WEISS
Beatnick
Litheratin und begnadete Performerin aus Californien
kommt nach ihren Erfolgen u.a. bei den Berliner Jazztagen nach Fürth
und wird begleitet vom Jazztrio:
Achim
Goettert sax
Sandor Toth perc
Robert Bruckner bass
link
Info + Bilder
link
zu
Ruth Weiss |
|
HIP BAUT gratulierte
Ortwin Michl zur Verleihung des Kulturpreis der Stadt Fürth
am Dienstag 26. November 2002 im Stadttheater Fürth.
In den Fürther Nachrichten vom 28.11.02 schreibt Matthias
Boll über den Abend im Stadttheater:
" Am Ende des Festaktes jedenfalls war die Stimmung perplex und
verständnislos, da beileibe nicht jeder willens war, Jungs (Fürther
OB) Äußerungen beim Wort zu nehmen. Neues zu entdecken
und moderne Ideen zu unterstützen, hatte der als kulturpolitische
Devise in seiner Laudatio auf den malenden Kulturpreisträger
Ortwin Michl ... ausgegeben. Aber mit der Uraufführung des Michl
gewidmeten Trios "faclakktospheres" von Achim Goettert (mit
dem Komponisten sowie dem charismatischen Mandi Riedelbauch an Saxophon
und Fagott und Stefan Hippe am Akkordeon) war das Publikum scheinbar
hörbar überfordert. Dabei setzt das Stück kongenial
das Schaffen Michls in Töne um: in Töne des Erkundens, der
Suche, des Forschens; Töne irren, finden sich und gehen weiter.
Ein brilliantes Geschenk der Stadt an den "Erkundenden"
und "Reisenden" Michl (O-Ton Jung) und ein hoffnungsvolles
Signal, dass das Neue, Sperrige und Unverzuckerte auch auf Festakten
eine Chance hat. So setzt man Zeichen." |

|
15. Juni 2002, Nürnberg,
Tafelhalle - ACCORDEONOVA 2002
Konfrontation: Tango und Neue Musik
Uraufführung
von "Hip Polska"
Ska
für Akkordeonorchester und Tenorsaxophon von Achim Goettert
Nürnberger
Akkordeonorchester
Dirigent: Stefan Hippe
Solist: Fred Munker (Akkordeon)
Achim Goettert (Saxophon)
Die
Presse schreibt : Der Anschluss an zeitgenössische Musikproduktion
gelingt von da aus bestens mit Achim Goetterts "Hip Polska". Die dreiteilige
Komposition des 51-jährigen entwickelt sich aus einem sehr lockeren
Dialog von solistischem (vom Komponisten selbst gespieltem) Saxofon
und Akkordeon, in den sich langsam das Orchester mischt Der titelgebende
zweite Satz treibt mit stark betonter Tanzrhythmik zwischen Polka und
Ska sowie mächtigen Sound-Ballungen voran, um im "Out" wieder zwischen
dem Improvisations-Flair der Soloinstrumente auszuklingen.
Hans-Jürgen Hafner,
Nürnberger Nachrichten, 17.5.2002 - die ganze Kritik
findet sich hier
Die CD "Accordeonova 3" des Nürnberger
Akkordeon Orchesters ist hier
erhältlich: www.n-a-o.de |
|
|
|
home |
|
|
|
|
|
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |