|
|
|
|
ac.t
art in der Villa
weiter
!
|
ac.t art in der Villa
wurde von März
1997
bis April 2005 erfolgreich in Zirndorf veranstaltet (Rückblick Zirndorf) und wird seit Januar 2017 in der Ziegeleistr.5 in Reichenschwand fortgeführt.
|
|
RÜCKBLICK |
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
|
Konzerte und Aktionen in Zirndorf von 1997 bis 2005 hier lang: link |
|
ac.t art in der Villa 72 -
Freitag, 6. Dezember 2024
THE LUCKY RULERS
Cooking Jazz+Pop Dance Party - - remembering KEILI KEILHOFER link
Die Unberechenbaren wildern in der Jazz und Popgeschichte nach Belieben und nehmen Evergreens und Standards genüsslich auseinander um sie mit eigenen heissen Zutaten frisch zu kochen. Cooking at its best.
link
1 -
link
2
Achim Goettert -
saxophon, bass
Klaus Mages - drums, voc, synth, misc
Rob Stephan - keyboards, reeds
Roli Müller - guitar
Denis Cuni Rodriguez - trombone |
|
ac.t art in der Villa 71 -
Freitag 13.September 2024
Lyrik + Improvisierte Musik.
Karbus liest John Burnside
Das Doppel musiziert
Achim Goettert - reeds
Gerald Schuhmann -e-guitar
Oliver Karbus liest ausgewählte Texte des wundersamen Poeten, DAS DOPPEL bringt sie zum Klingen. Ein Fest für Freundinnen und Freunde grenzüberschreitender Lyrik und Musik.
Näheres zum Projekt inklusive Nachhören/download hier
Info zu JOHN BURNSIDE link .
Weitere Informationen und downloads hier. |
|
ac.t art in der Villa 70 -
Freitag 5. April 2024
Freddie Freeloader Group
MODERN JAZZ - Ein Revival
Nach über 40 Jahren erinnern wir an die frühen 80er des musikalischen Freischwimmens. Der Modern Jazz der Freddie Freeloader Group verarbeitete Jazz Roots von Monk, Davis, Silver, Shorter u.a. zu eigenen Kompositionen. Der immer stärker werdende Einfluss afrokubanischer und anderer Latin Music mündete schliesslich in das Sextett PAPA CALIENTE.
Achim Goettert - reeds
Volkmar Studtrucker - keys
Harald Weigel - bass
Horst Faigle - drums
Weitere Infos und downloads hier und hier. |
|
special guest: Volkmar Studtrucker keys
der Pianist und Komponist lebt und unterrichtet in Herzogenaurach und hat 2018 für sein Schaffen den Kulturpreis der Stadt erhalten. Seit 1990 widmet er sich der klassischen Musik und schuf viele eigene Werke. Erst kürzlich hat er sich wieder dem Jazz gewidmet und seine Band TRITO wieder aufleben lassen.
INFO zur Biographie und seinen Werken.
|
|
ac.t art in der Villa 69 -
Freitag 1. März 2024
Denis Cuni & Zardoz
Improvisierte Musik meets Cuban Jazz
Denis Cuni bereichert seit Jahren die Szene (u.a. mit Papa Caliente, Papa Skaliente). Der erste Auftritt seines fulminanten Quartetts war die 2. act art Veranstaltung in den Räumen der Ziegelei-Villa in Reichenschwand. Jetzt beschreitet er mit dem Duo ZARDOZ neue Wege.
Denis Cuni Rodriguez - trombone
Max Heimler - e-guitar
Florian Maria Rausch - drums
Weitere Informationen HIER.
|
|
ac.t art in der Villa 68 -
Freitag, 19. Januar 2024
Florian Kaplick
DADA - Kunst für die Krise
"Dada bedeutet Nichts. Das bedeutende Nichts, in dem Nichts etwas bedeutet. Nehmen sie Dada als Geschenk an, denn wer es nicht annimmt, ist verloren. Dada ist die beste Medizin und verhilft zu einer glücklichen Ehe. Ihre Kindeskinder werden es ihnen deanken." (Richard Hülenbeck, 1916)
Mit dem dadaistischen Alphabet von Arp bis TZara und Musik von Beethoven bis Cage wird Florian Kaplick aus der Dada-Apotheke Elixiere von damals bis heute destillieren. Mit Rezitationen, performativen Aktionen und an den Tasten des Klaviers wird er mit Ihnen in den Dada-Kosmos für das Leben und gegen den Krieg eintauchen.
PROGRAMM: PROGRAMM |
|
ac.t art in der Villa 67 - Samstag, 9. Dezember 2023
Ein Abend für NORBERT
11. September 1945 bis 10. Dezember 2022
Ein wahrer Freund und eine grosse Persönlichkeit hat uns vor einem Jahr plötzlich und unerwartet verlassen. Wir wollen an ihn mit Musik nach seinem Geschmack erinnern: Improvierter RockJazz mit Einflüssen von Rolling Stones bis Miles Davis...
Achim Goettert - sax, e-bass
Udo Schwendler - multiinstruments
Horst Faigle - drums
Denis Cuni Rodriguez - trombone
Irma Stolz - flute
Martin Staeffler- gitarre
|
|
ac.t art in der Villa 66 -
Freitag, 17. November 2023
"Hans Magnus Enzensberger Lyrik"
Oliver Karbus liest
Goettert-Bauer-Stolz machen Musik
Zu sehr aktuellen Themen hat Oliver Karbus aus dem reichhaltigen lyrischen Schaffen von Hans Magnus Enzensberger ausgewählt.
Achim Goettert - reeds, guitars, composition
Ralf Bauer - flugabone, didgeridoo, perc, composition
Irma Stolz - flute, baritone sax, supervisin
zum Nachhören (download): link
link zu Kooperationen von Oliver Karbus und Achim Goettert. Beider Zusammenarbeit beider begann 1987 mit einer theatralischen Umsetzung von Hans Magnus Enzensbergers "Der Untergang der Titanic". |
|
ac.t art in der Villa 65 -
Freitag, 20. Oktober 2023
ACHIM GOETTERT & DENIS CUNI
Schöne Musik, Neues und Altes, fremde und eigene Juwelen aus dem Jazzorbit
Achim Goettert -
saxophon, bass
Denis Cuni Rodriguez - trombone
Udo Schwendler - keyboards
Harald Weigel - e-bass
Horst Faigle - drums
Weitere Informationen HIER |
|
ac.t art in der Villa 64 -
Freitag, 22. September 2023
MAXI HOLBEIN & DIE REIFE SEIFE
1 Jahr später: MAXI HOLBEIN ist unermüdlich produktiv und erschafft einen eigenen Kosmos kammermusikalischer Songs zum Zeitgeschehen, dem Virtuellen entrissen und kongenial umgesetzt von REIFE SEIFE. Wer vor oder nachhören möchte: Die virtuellen Songs finden sich bei youtube (link) und soundcloud (link).
Maxi Holbein - gitarre, gesang, komposition
Frida Limoni - gesang, flöte, percussion
Agneta Seifenrein - gesang, kleinkram
Ernesto E- e-bass |
|
ac.t art in der Villa 63 - Freitag, 12. Mai 2023
JOHANNA MOLL
Orgie mit Obst
Die Moll passt in keine Schublade. Sie braucht den freien Raum zwischen absurden und poetischen Texten. Sie macht musikalisches Kabarett frei von schenkelklopfenden Herrenwitzen und erzählt und singt zusammen mit ihrem italienischen Akkordeon für Leute die eher ungewöhnliche Texte mögen. In jedem ihrer Chan sons steckt eine kleine Welt. Als Kind mit einem Affen aufgewachsen hatt sie lange ein Krokodil als Haustier und lebt heute mit dem letzten Einhorn zusammen. Sie macht sich Gedanken über ostdeutsche Rentner und Frauen von Diktatoren. Sie reist und findet Orte wie Franz-Josef-Land, Wladiwostok oder Finsterwalde. Das überlebt nicht jeder, aber mit Obst und Orgien findet fast alles ein gutes Ende. |
|
ac.t art in der Villa 62 - Freitag, 21. April 2023
------------------- zum Nachhören hier lang
Elmar Tannert + Achim Goettert
War da was? Dystopie und Resilienz.
In den vergangenen drei Jahren hat in unserer Welt ein dystopisches Chaos Einzug gehalten. Die große Mehrheit scheint gewillt wieder sang- und klanglos zur Tagesordnung überzugehen. Für die Minderheit veranstalten Elmar Tannert und Achim Goettert einen musikalisch-literarischen Abend mit Rückblicken auf übermäßigen ziivilen Gehorsam und Ausblicken auf Wege der künstlerischen Resilienz. Es werden dabei gewiß mehr Fragen aufgeworfen, als Antworten gegeben werden können.
Elmar Tannert - vocal, concept
Achim Goettert - reeds, guitars, composition
Ralf Bauer - flugabone, didgeridoo, perc, composition
Irma Stolz - flute, baritone sax, supervising |
|
ac.t art in der Villa 61 - Freitag, 17. März 2023
pINGUIN mOSCHNER tUBA sOLO
Improvisierte Musik vom Feinsten - - link
Pinguin Moschner ist seit 1979 als Tubaspieler im Bereich Jazz und Improvisierte Musik tätig.
1984 veröffentlichte er die weltweit erste Solo-LP "Tuba Love Story". Er begründete das EUROPEAN TUBA QUARTET und arbeitete mit namhaften Musikern zusammen wie Günter Baby Sommer, Anthony Braxton, Joelle Léandre, Leo Smith, Conrad Bauer u.v.a..
Aktuell konzertiert er im Duo mit Joe Sachse ("play The Music of Jimi Hendrix"), der 2019 auch bei act art in der Villa als Solist gastierte.
Pinguin Moschner meint zu seiner Musik: "In meinen Tuba-Solokonzerten improvisiere ich normalerweise frei und ohne Fahrplan und verwende alle möglichen Arten von Material von schönen klassischen Tubaklängen bis hin zu hässlichen Geräuschen. Mittlerweile mag ich es sehr traditionelle Melodien zu verarbeiten und zu dekonstruieren. Allerdings weiss ich nie wohin mich das führt. Und so lasse ich mich zusammen mit dem Publikum überraschen.
Und, um die Frage von Frank Zappa zu beantworten: Yes, humor belongs to music." |
|
ac.t art in der Villa 60 Freitag, 16. Dezember 2022
JOHANNES AMMON & PAUL STOUTHAMER
Vogelscheuchenmusik – musica espanta pajaros – Violine & Cello im Virtuosen-Orbit
Die Zusammenarbeit von Johannes Ammon und Paul Stouthamer geht auf das Jahr 1981 zurück, in dem sie
in den Straßen von Boston/Ma.zusammen improvisierten.Diese wurde in zahlreichen Konzerten und Produktionen wie dem “Grif-Bewegungstheater”, Amsterdam oder in Konzerten in Lissabon, Porto, Paris (Centre Pompidou), Tarragona, Huesca und Barcelona fortgesetzt.
link
zur Zugabe des Konzertes "Wohin des Wegs?" mit dem Komponisten des Sücks Achim Goettert am Saxophon |
|
ac.t art in der Villa 59 -Freitag, 18. November 2022
A GUITAR SOAP
MAXI HOLBEIN & DIE REIFE SEIFE
Neue Songs von MAXI HOLBEIN dem Virtuellen entrissen und humanisiert kammermusikalisch kongenial umgesetzt von REIFE SEIFE. Ein Preview im ac.t art Salon kurz vor dem Durchbruch in der Carnegie Hall. Wer vor oder nachhören möchte: Die virtuellen Songs finden sich bei youtube (link) und soundcloud (link).
Maxi Holbein - gitarre, gesang, komposition
Ernesto E. - bass, sax, perc
Gitti Gatto - flöte, baritonsax, gesang
Susie Südstadt - gesang |
|
UDO
PIRNER - TOBIAS BIRKE
Das Duo Pirner&Birke aus Hersbruck arbeitet seit einigen Jahren zusammen. Vielfältig und abwechslungsreich sind die Klangfarben ihrer Musik. Die beiden Musiker verschmelzen verschiedenste Musikstile: Blues, Funk, Jazz, Klassik, Latin und Folk. Eigenkompositionen werden zu unerhörter Weltmusik.Die CD „Orient-Express“ wurde 2021 im hauseigenen Studio realisiert.link zur website von Udo Pirner
Udo Pirner - gitarre, komposition
Tobias Birke - perkussion |
|
ac.t art in der Villa 58 - Freitag, 27. Mai 2022
UWE KROPINSKI
Gitarre solo
Uwe Kropinski gilt als der "vielleicht bedeutendste und aufregendste Innovator im Bereich moderner, improvisierter, stilübergreifender, akustischer Gitarrenmusik".
link zum Konzertinfo
|
|
ac.t art in der Villa 57 - Freitag, 25. März 2022
Bestiarium der Träume
Lyrik-Lesung mit Musik
Tessa Korber - lyrics, voc
Irma Stolz - baritone sax, flute
Elmar Tannert - e-bass
52 Tiere sind in dem Gedichtband von Tessa Korber versammelt. Sie alle schlafen und träumen. Jedes Tier auf seine Weise. Und erforschen dabei die unbewusste Seite des Lebens.Die knappen Verse, angelehnt an die japanische Tanka-Form, werden von musikalischen Improvisationen begleitet, dargeboten von dem Duo BassBartout, bestehend aus Irma Stolz und Elmar Tannert.
link zum Konzertinfo |
|
ac.t art in der Villa 56 - Freitag, 24. September 2021
schöne Musik
aus Jazz, Rock und Blues
Die 4 Könner werden ein spannendes Päcklein schnüren, Lieblingstücke aus Pop und Jazz zitieren und Eigenes darf natürlich auch nicht fehlen.
Achim Goettert - reeds, e-bass
Izabella Effenberg - vibraphon, steel drums - link
Norbert Emminger - reeds - link
Klaus Mages - drums, percussion, voc - link
link zum Konzertinfo |
|
ac.t art in der Villa 55 -Samstag, 25. Januar 2020
GOETTERT-MAGES-STEPHAN
Cooking Jazz+Pop und das weite Feld der IMPROVISATION.
Die 3 Unberechenbaren wildern in der Jazz und Popgeschichte nach Belieben und nehmen Evergreens und Standards genüsslich auseinander um sie mit eigenen heissen Zutaten frisch zu kochen. Cooking at its best.
link
zum Info
Achim Goettert -
saxophon, bass
Klaus Mages - drums, voc, synth, misc
Rob Stephan - keyboards, reeds (Egersdörfer's Fast zu Fürth, Travelling Playmates, Theatermusiker) |
|
ac.t art in der Villa 54 - Freitag, 13. Dezember 2019
ERNESTO ENTERPRISES
afro grooves & dance link
Die Band findet sich wieder mal zusammen um an Afro Beats zu basteln. Fela Kuti darf nicht fehlen, Ebo Taylor auch nicht, eigene Kompositionen dito. Es darf getanzt werden...
Achim Goettert - reeds
Matthias Wellner - trumpet
Günter Schmuck - keys
Armin Rech - e-guitar
Igl Schönwitz - e-bass
Horst Faigle - drums
Roberto Behrendt - percussion |
|
ac.t art in der Villa 53 - Freitag, 15. November2019
HELMUT "JOE" SACHSE - guitar magic
Helmut „Joe“ Sachse (*1948 in Mittweida), entstammt musikalisch der ostdeutschen Jazzszene, mit deren Vertretern er fast ausnahmslos zusammenspielte. Darüberhinaus trat er mit anderen internationalen Musikern auf: Carmell Jones, Leo Wright, Mighty Flea Conners, Charlie Mariano, John Tchicai, John Marshall, David Moss, Peter Brötzmann, Tony Oxley, Jack Bruce, Han Bennink und Albert Mangelsdorff.
Ab den 90er Jahren begann er Standards auch aus der Rockmusik zu übernehmen. Seine charakteristische Spielweise brachte ihm Etikettierungen wie „Jimi Hendrix der Jazzgitarre“, „Hohepriester“ oder „Hexenmeister“ der Elektrogitarre ein. Die Frankfurter Rundschau schließlich kührte ihn zum „Größten unbekannten Gitarristen Deutschlands“.
link zur website von Joe Sachse - link guitar solo auf youtube
freie presse zum 70. Geburtstag - TV-Bericht zum 65. Geburtstag |
|
ac.t art in der Villa 52 - Freitag, 18. Oktober 2019
Gayané Sureni & Hadi Alizadeh
Die armenische Sängerin Gayané Sureni singt wunderschöne lebhafte und meditative Lieder ihrer Heimat die rhythmischen Akzente dazu setzt der iranische Trommler Hadi Alizadeh auf der persischen Trommel Tonbak und der Kurdischen Rahmentrommel Daf. Es entsteht ein musikalischer Dialog zwischen armenischen Melodien und persisch-kurdischen Rhythmen. Die Musik nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in den Orient. Lassen Sie sich entführen!
Das Duo Gayané Sureni/Hadi Alizadeh war 2017 Preisträger beim bayerischen Weltmusikwettbewerb Creole!
Gayané Sureni (Armenien) - klassischer Gesang
Hadi Alizadeh (Iran) - Tonbak, Daf
bio- link zur website |
|
ac.t art in der Villa 51 - Sonntag, 21. Juli 2019
SOMMERFEST
***************************
Venimos
Dienstagabend
Die Musizierer
Gäste |
|
ac.t art in der Villa 50 - Freitag, 17. Mai 2019
PAPA CALIENTE 4 - latin jazz
PAPA CALIENTE ging 1984 aus der FREDDIE FREELOADER GROUP (LP-Produktion mit Wolfgang Haffner) hervor. Achim Goettert und Harald Weigel führten musikalische Pfade schon 1982 zusammen. Roman Seehon stieß bald dazu. Das Jazzkonzept erweiterte sich durch tanzbare vor allem lateinamerikanische Rhythmen. Die Band wurde zum Septett und tummelte sich in den 80ern und 90ern auf vielen Bühnen und Festivals der Republik. 2019 nun Quartettkonzerte mit Günter Schmuck. Neue Kompositionen der Bandmitglieder werden erarbeitet. So wird die im Oktober in einer Villa am Lago di Bolsena in Umbrien entstandene "Bolsena Suite" zum erstenmal zu Gehör kommen. Am 31. Mai 2019 ist PAPA CALIENTE im Sextett (mit Denis Cuni Rodriguez und Charlie Böck) auf der Freilichtbühne im Stadtpark Fürth zu erleben sein.
Achim Goettert (Nürnberg) - reeds
Günter Schmuck (Bamberg) - keyboards
Harald Weigel (Marktredwitz) - e-bass
Roman Seehon (Freising) - drums
presse und link: Papa Caliente |
|
ac.t art in der Villa 49 - Freitag, 12. April 2019
Oliver Karbus liest Charles Bukowski &
CcARTon machen Improvisierte Musik
In Memoriam zum 25.sten Todestag widmen wir diesen Abend dem grandiosen Charles Bukowski. Er wurde als Heinrich Karl Bukowski am 16.August 1920 in Andernach geboren und verließ am 9. März 1994 diesen Stern.
Weitere Informationen: link
Achim Goettert -
saxophon, e-bass (Papa Caliente, The Lucky Rulers...)
Dieter Serfas - drums, voc, synth, misc (Embryo, Amon Düül II, Eartransport)
Lars Fischer - electronics, e-bass (Klangkollektor, Saigon Quartett)
Roberto Behrendt - percussion (Fazzoletti, Saigon Quartett)
Rob Stephan - keyboards, reeds (Egersdörfer's Fast zu Fürth, Travelling Playmates, Theatermusiker)
Oliver Karbus und Achim Goettert verwirklichen seit 1987 Literatur und Musik Projekte. link
|
|
ac.t art in der Villa 48 - Freitag, 15. März 2019
Kellergebläse R4
4 Bläser plus Drums: von New Orleans nach Franken
New Orleans ist die Inspiration für viele Bands und Musiker vor allem wenn es ums Gebläse geht. Auch Jonny Pickel hat der Virus gepackt, was ihn zu spannende Kompositionen für eine spezielle Besetzung veranlasst hat. Mit viel Energie und Spiellust werden Stücke jenseits von musikalischen Genres und Grenzen vorgetragen. Ungewöhnliche Blaskombinationen kommen zu Gehör. Einflüsse von Ornette Coleman, James Carter bis Jimi Hendrix sind unverkennbar. Alle Musiker verstehen ihr Handwerk und sind in namhaften Bands wiederzufinden (Triton, A Pocketful of Blues, Big Wabbit Big Band, Keller Mountain Blues Band, Blue Heat...). Der aufstrebende Paul Ettl studierte an der Nürnberger Musikhochschule und hat bei uns in der Villa schon öfters sein Talent aufblitzen lassen.
Jonny Pickel - bass-, kontraalt klarinette, komposition
Matthias Zippel - baritonsax, englischhorn
Stephan Greisinger - tenor-, sopransax
Johannes Schmidt - trompete, flügelhorn
Paul Ettl - drums
|
|
ac.t art in der Villa 47 - Freitag, 15. Februar 2019
Der Moment
Progressiver Jazz
meint: in der Tradition, originell kreativ aus diversen Reservoires schöpfend, mit avantgardistischem Spiel zusammenfliessen lassen. Die drei Musiker spielen nur selbst Komponiertes und lassen sich gerne von ihren eigenen Interpretationen überraschen. "Der Moment" ist Programm.
Matthias Rosenbauer stammt aus Hersbruck und unterrichtet inzwischen an der Nürnberger Musikhochschule. Ihn kennt man u.a. vom Dieter Köhnlein Trio, dem Wuppinger Arkestra und dem Hotklub (demnächst im Kick zu hören). Johannes Fink (aus Herzogenaurach) und Gerhard Gschlössl leben und arbeiten seit Jahren in der Kreativhauptstadt Berlin. Diverse Bands und Projekte mit internationalen Größen der Jazz- und Avantgardeszene (Alexander von Schlippenbach, Conny Bauer, Tim Berne, Sam Rivers...) schmücken die beeindruckenden Laufbahnen der drei Virtuosen. Mehr auf ihrer website - INFO.
Matthias Rosenbauer -
drums, percussion
Johannes Fink -
kontrabass, cello
Gerhard Gschlössl -
posaune
|
|
ac.t art in der Villa 46 - Freitag, 18. Januar 2019
the LUCKY RULERS
Blues, Rock, Jazz - das weite Feld der IMPROVISATION. Ohne und mit doppeltem Boden. Songs von Kevin Coyne, Tom Waits, Screamin Jay Hawkins, Peter Fox u.a. . link
zum Info
Achim Goettert -
saxophon, bass
Keili Keilhofer - e-guitar, voc
Klaus Mages - drums, voc, synth, misc |
|
ac.t art in der Villa 45 - Achtung: Samstag, 10. November 2018
Simone Sitterle & Fred Munker
Das nagelneue, mitreissende Duo widmet sich der Musik von Richard Galliano und Astor Piazolla.
Simone Sitterle (Stuttgart) -
klarinetten
Fred Munker (Nürnberg) -
akkordeon
link zur website Fred Munker - link zum duo auf youtube |
|
ac.t art in der Villa 44 - Freitag, 12. Oktober 2018
Djangology
swing, swing, swing
Djangology, der Name ist Programm.
Gypsy Swing im Stil von Django Reinhardt bietet dieses Trio auf zwei akkustischen Gitarren und Kontrabass. Der Solist Hyun-Bin Park aus Südkorea studiert seit 2014 an der Musikhochschule in Nürnberg bei Helmut Kagerer. Er ist ein wahrer Gitarrenvirtuose und versteht es sein Publikum sowohl mit Gitarrentechnik vor allem aber auch durch mitreißende Musikalität zu fesseln.
Das Repertoire des Trios besteht aus Swing Jazz Standards, Musette Walzern, lateinamerikanischen Kompositionen und aktuellen Titeln.
Roland Wondra mit der Rhythmusgitarre und Alexander Fuchs am Kontrabass liefern ganz traditionell die groovende Basis für Themen und improvisatorische Ausflüge des Solisten.
Hyun-Bin Park -
guitar
Roland Wondra -
guitar
Alexander Fuchs -
bass |
|
ac.t art in der Villa 43 - Sonntag, 22. Juli 2018
SOMMERFEST
***************************
Venimos
Dienstagabend
Martin Lamla Trio |
|
ac.t art in der Villa 42 - Freitag, 18. Mai 2018
DUO ESCULANDO - Serenata Espanola
Klassische Gitarre meets Cello, ein Meisterkonzert.
Anna Lenda -
violoncello
Klaus Jäckle -
gitarre
Das Repertoire des Duo Esculando beinhaltet unter anderem den „Sommer“ von Antonio Vivaldi (aus den Vier Jahreszeiten), ein „Aranjuez por Bulerias“ Flamenco, sowie weitere eigens arrangierte Werke von Frédéric Chopin (Polonaise Brillante), Peter Iljitsch Tschaikowsky, Camille Saint-Saëns, Manuel de Falla und Astor Piazzolla.
Klaus Jäckle erhielt u.a. 2015 den Nürnberger Kulturförderpreis für sein unerhört vielseitiges Schaffen im Bereich klassischer und moderner Gitarrenmusik.
link zum PROGRAMM - link zur website des DUO ESCULANDO |
|
ac.t art in der Villa 41 - Freitag, 20. April 2018
Peter Pelzner & The Burning Hearts
Blues, Rock, Funk for heart and soul
Peter Pelzner ist einer der markantesten Bluesgitarristen und -sänger der Region. Weit herumgekommen ist er mit den "Ballroomshakers", "The Houserockin´ Nightcats", "A Pocketful of Blues", aber auch dem special project "Harp Meets Harp" mit der klassischen Harfenistin Lilo Kraus und dem Blueser Chris Schmitt. Seine stilistische Offenheit und mitreissende Solizeigt er auch immer wieder in den Bands von Achim Goettert (Blues Roots, Papa SKAliente).
Mit den Burning Hearts tummelt er sich in Grooves von New Orleans bis Nürnberg mit eigenen Kompositionen und Covers u.a. von Bob Dylan, Jimmy Reed, JJ Cale oder Jimi Hendrix mit ungebändigter Spielfreude und wilden Improvisationen.
Peter Pelzner -
vocals, e-guitar
Marco Kühnl -
e-bass
Stephan Schmeußer -
drums
mehr Informationen hier: link |
|
ac.t art in der Villa 40 - Freitag, 23. März 2018
PAPA SKALIENTE
ein heißes SKAJAZZ Programm mit klassischen Jazzstücken im SKA-Rhythmus, Verneigungen vor dem New York Skajazz Ensemble und den Skatalites, aber auch groovenden Originals aus der Feder von Achim Goettert.Achim Goettert - reeds
Martin Lamla - guitar
Hendrik Gosmann - e-bass
Charles Blackledge - drums
presse und link: Papa
SKAaliente |
|
ac.t art in der Villa 39 - Freitag, 23. Februar 2018
CcARTon
Rock, Blues, Jazz - das weite Feld der IMPROVISATION.
Achim Goettert -
saxophon, bass (Papa Caliente, The Lucky Rulers...)
Keili Keilhofer - e-guitar, bass, voc (Kevin Coyne Band, Jack Bruce, NC Brown Blues Band, The Lucky Rulers...)
Dieter Serfas - drums, voc, synth, misc (Embryo, Amon Düül II, Eartransport)
Rob Stephan - keyboards, reeds (Egersdörfer's Fast zu Fürth, Travelling Playmates, Theatermusiker)
Lars Fischer - electronics (Klangkollektor, Saigon Quartett) |
|
ac.t art in der Villa 38 - Freitag 19. Januar 2018
OLIVER KARBUS liest TIL BRUGMAN link
Dazu Musik von:
Achim Goettert -
reeds, bass
Denis Cuni Rodriguez - trombone
Max Bauer - e-guitar
Paul Ettl - drums
TIL BRUGMAN, geboren am 16. September 1888 in Amsterdam, als ältestes von neun Kindern, war eine lebhafte, vielseitige Künstlerin, weitgereist, ein „Sprachgenie“, wie sie Hanna Höch nannte, die jahrelang mit ihr zusammen lebte. Til konnte Latein, Griechisch, Japanisch, Malayisch, Russisch, Deutsch, Französisch, Dänisch, Spanisch, und Norwegisch so gut, daß sie all diese Sprachen lehren konnte. Aufgrund ihrer Homosexualität, ihrer Arbeitsinteressen und ihres Lebensstils stand sie immer in Konflikt mit ihrer streng katholischen Familie. Zu ihren Freunden zählten Piet Mondrian und Kurt Schwitters. Sie schrieb visuelle Gedichte, Grotesken, Kinderbücher und Romane.
1952 erhält sie für ihr Gesamtwerk den Marianne-Philips-Preis. In den fünfziger Jahren muss sie aus Geldmangel mehrere Bilder ihrer Sammlung (Mondrian, El Lissitzky, Schwitters u. a.) verkaufen. Sie lebt in großer Armut und schreibt, weil es ihr an Papier mangelt auf Tüten, Zeitungsrändern und Zigarettenpackungen. Am 24 Juli 1958, wenige Wochen vor ihrem 70. Geburtstag, stirbt Til Brugman in einem Krankenhaus in Gouda. Sie wird drei Tage später in der Armenabteilung des „Nieuwe Oosterbegrafplaats“ in Amsterdam begraben.
MORAL (für nach dem Erwachen): Wer Bacchus liebt bis dass er gar ist, weiss unbedingt, dass alles wahr ist.
|
|
ac.t art in der Villa 37 -
Freitag 8. Dezember 2017
Johanna Moll und das Wunderkind
Lieder, Moritaten, Jazz und freche Texte
Johanna Moll -
gesang, akkordeon
Ralf Bauer - posaune
"Warum immer nur Puppen, warum immer nur Pink, ich will ein Messer zum Spielen" Da kann es schon vorkommen, dass mal jemand auf der Strecke bleibt. Und dann kommen die Rehe aus dem Wald und schauen traurig. Mal Stimmung hier, meint Frau Moll und singt gleich ein Lied. Und die Rehe schunkeln und Herr Bauer schwingt einen Waschmaschinenschlauch.
Wer es gern schräg mag, wer gern Jazz, Akkordeon, Posaune und Geschichten mag, der ist hier richtig. Und manchmal wird auch einfach ein schönes Lied gesungen.
Und das Wunderkind? Ralf Bauer lässt dazu die Puppen quietschen und die Vögel singen und spielt Posaune, was das Zeug hält. Er studierte Jazzposaune in Stuttgart und Köln und wirkte u.a. an Projekten mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, den Bamberger Symphonikern und dem Sunday Night Orchester mit. Johanna Moll schreibt, arrangiert und begleitet ihre Lieder am Akkordeon und erhielt in den letzten Jahren mehrere Kleinkunstpreise.
„Eine literarische Performance zwischen raunendem Sprechgesang und atmosphärisch bannendem Musikstück.“ (Coburger Tageblatt). „Erotische Fantasien im kleinen Alltags-Horrortrip. Lyrisch und schaurig...schön liederlich.“ (Fränkischer Tag)
Weitere Infos hier |
|
ac.t art in der Villa 36 - Freitag,
10. November 2017
BORGO ENSEMBLE
Musik, Lesung, Performance.
Die Künstlergruppe um Reiner Bergmann improvisiert mit Begeisterung und Kontinuität seit vielen Jahren in subkulturellen Zwischennutzateliers und- Showrooms. Aktuell kann das bizarre Ambiente des ehemaligen Porschezentrums in Erlenstegen für Kunstaktionen, Konzerte und mehr genutzt werden. Das Ensemble war zuletzt im Neuen Museum Nürnberg zu einem furiosen Konzert mit Lesung und Diashow geladen.
Reiner Bergmann, Thomas Lunz, Franz Janetzko, Cris Koch, Cornelia Effner, u.a.
zu Gast: Achim Goettert, Dieter Serfas u.a.
link
zum Info |
|
ac.t art in der Villa 35
Samstag, 14. Oktober 2017
SAIGON QUARTETT
"Free your mind with music!"
...ist das Motto, wenn das Saigon Quartett sich zu seinen äusserst seltenen Konzerten zusammenfindet. Jedes Lied ist improvisiert, von Anfang bis Ende. Jede Melodie, jeden Rhythmus, jeden Augenblick wird es nur einmal geben. Das Konzert hört auf, ein Konzert zu sein und wird zum Zustand. Musiker, Zuhörer, Zuschauer, der Abend wird Eins. Menschen werden glücklich...
Musikalisch verortet irgendwo zwischen Latin, Jazz, Bossa, Funk und Klezmer musiziert das Saigon Quartett seit der Jahrtausendwende...
Johannes Hümmer - gitarre
Lars Fischer - double bass
Roberto Behrendt - cayon, conga
Gerhard Burger - klarinette
Achim Goettert - reeds
quelledachvideo - youtube1 - youtube2 - Hemdendienst Juli 2017 - link zum info
|
|
ac.t art in der Villa 34 - Sonntag, 23. Juli 2017
SOMMERFEST
bYE bYE school
Der blaue Salat
Venimos
Nice Noise saxophon quartett
Dienstags
Gäste |
|
ac.t art in der Villa 33 -
Freitag 28 April 2017
Galliano Projekt
Jazz, Tango, Musette.
Fred Munker -
akkordeon
Jonny Pickel bassklarinette, kontrabass
Adam Meyer - drums
Der Akkordeonvirtuose Fred Munker war lange Jahre Konzertmeister des Nürnberger Akkordeon Orchesters und verfolgt seit einigen Jahren seine eigenen Projekte zwischen Klassik, Jazz und Performancemusik. Er bringt routinierte Kollegen mit: Johnny Pickel kennt man von FEINTON und diversen Bluesprojekten. Adam Meyer trommelt seit den 70ern bei der experimentellen Rockjazzband MARIZIKOSCH. link |
|
ac.t art in der Villa 32 - Freitag 10. März 2017
ACHIM GOETTERT "Blues Roots"
Shades of Blues
Achim Goettert - reeds
Peter Pelzner - e-guitar
Hendrik Gosmann - double bass
Klaus Mages - drums, voc, synth, misc
special guest: Roli Müller - e-guitar
Das Quartett zeigt die spannenden Facetten des Blues durch alle Tonarten und Stile. Die Stücke entstanden 1992 für ein Saxophonlehrbuch.
2014 wurden die Duette neu bearbeitet und sind mit Gitarre und Bass in verschiedenen Besetzungen von Duo bis Sextett zu geniessen. Als special guest stößt der Kalchreuther Gitarrist ROLI MÜLLER zur Band, der auch schon bei PAPA SKALIENTE und HIJACK mit von der Partie war.
weitere Infos hier.
download the music hier
youtube videos hier |
|
ac.t art in der Villa 31 - Freitag 17. Februar 2017
Denis Cuni Quintet
Modern Cuban Jazz
Erfrischende Rhythmen, leidenschaftliche Klänge, vielseitige Eigenkompositionen - das DENIS CUNI QUARTETT begeistert mit viel Hingabe und musikalischem Feingefühl. Die einzelnen Kompositionen reichen von Modern über Latin zu Cuban Jazz und schlagen mit gekonnten Improvisationen das Publikum in den Bann.
Denis Cuni Rodriguez (Cuba) - trombone
Felipe Andrade (Ecuador) - bass
Christian Langpeter (Deutschland) - drums
special guests:
Alberto Diaz (Cuba) - keyboards
Joel Lafont (Cuba) - alto saxophone |
|
ac.t art in der Villa 30 - Freitag,
20. Januar 2017
the LUCKY RULERS of R&B
Blues, Rock, Jazz - das weite Feld der IMPROVISATION. Ohne und mit doppeltem Boden. Songs von Kevin Coyne, Tom Waits, Screamin Jay Hawkins, Peter Fox u.a. . link
zum Info
Achim Goettert -
saxophon, bass
Keili Keilhofer - e-guitar, voc
Klaus Mages - drums, voc, synth, misc |
home |
|
|