multimedia & special events
ac.t
art in der villa ....in
Zirndorf |
ac.t art in der Villa wurde in Zirndorf von 1997 bis 2005 veranstaltet (Rückblick) . Mehr als 29 vielbeachtete und erfolgreiche Ausstellungen und Performances renommierter bildender Künstler, Literaten und Musiker in einer ehemaligen Jugendstilvilla in Zirndorf. Ein Rückblick findet sich hier. Seit Januar 2017 wird ac.t art in der Villa in der Ziegeleistr.5 in Reichenschwand fortgeführt (Vorschau). |
|
Die Kooperation von Achim Goettert mit dem Regisseur und Schauspieler Oliver Karbus begann 1997 mit der Produktion des "UNTERGANG DER TITANIC" von Hans Magnus Enzensberger und wurde mit Literaturperformances bis heute fortgeführt:Henry Miller, Franzobel, Odysseas Elytis, Thomas Bernhard, K.H. Waggerl, Sebastian Haffner, u.a.. |
link | |
SiemensForum
Erlangen GO EAST eastern pop # myths # no borders - an experimental journey Vernissage
der Kunstausstellung
|
link zu Ray | |
Zum berühmtesten Karneval von Frankreich delegierte die Stadt Nürnberg anläßlich der 50-jährigen Städtepartnerschaft mit Nizza eine Marching Band mit 40 Musikern unter der Leitung von Achim Goettert: FUNKY
JACK SACXS Nürnberger Meistersinger versuchen eine heiß jammende Horde von Musikclons zu bändigen. Wer gewinnt: Bänkelsanger Hans Sachs oder funky James Brown? Die Band der Musikschule Nürnberg setzt sich aus Schülern von Axel Dinkelmeyer, Bernd Aschmoneit, Charlotte Gjesdahl, Stefan Holweg, Achim Goettert, und Werner Treiber zusammen, die zum größten Teil auch in den Rock + Jazzensembles GO SAXY, SAXESS, NICE NOISE, VENIMOS, BIG BAND LANGWASSER und FATHERS + SONS mitwirken. |
click: |
|
Samstag
24. Mai 2003 |
EXTENSIONS
Gesang
- Gebläse - Perkussion |
|
---|---|---|
2003 Erinnerung an Ralf Huwendiek |
Städtischer
Text + Tonrat |
|
März 2003 Gostner Hoftheater Nürnberg |
UTE
RÜPPEL & ACHIM GOETTERT anläßlich
der Ausstellungseröffnung von PETER KAMPEHL |
link zum Projektinfo und Presse |
15.
Mai 2003 |
Eine musikalische
Führung mit ADELINE SCHEBESCH voc ACHIM GOETTERT sax BETTINA OSTERMEIER klarinette |
|
Dienstag
26. November 2002 |
HIP
BAUT
Ausstellung
ac.t art in der Villa 17 - Ortwin Michl/Udo Meyer |
|
5.
Juni 2002 |
ruth weiss Die Beatnick Literatin und begnadete Performerin aus Kalifornien, U.S.A. war am Mittwoch 5. Juni 2002 in der Kofferfabrik in Fürth zu erleben. Nach ihren Erfolgen u.a. bei den Berliner Jazztagen 2000 wurde sie in Fürth kongenial begleitet vom Jazztrio: Achim Goettert
sax |
link
zum info link zu ruth weiss Ein 2-CD live Mitschnitt der Performance kann hier bestellt werden |
15.
Mai 2002 |
ACCORDEONOVA
2002 Uraufführung
von "Hip Polska" Nürnberger
Akkordeonorchester "Der Anschluss
an zeitgenössische Musikproduktion gelingt von da aus bestens mit
Achim Goetterts "Hip Polska". Die dreiteilige Komposition des 51-jährigen
entwickelt sich aus einem sehr lockeren Dialog von solistischem (vom
Komponisten selbst gespieltem) Saxofon und Akkordeon, in den sich
langsam das Orchester mischt Der titelgebende zweite Satz treibt mit
stark betonter Tanzrhythmik zwischen Polka und Ska sowie mächtigen
Sound-Ballungen voran, um im "Out" wieder zwischen dem Improvisations-Flair
der Soloinstrumente auszuklingen." |
die ganze Kritik findet sich hier CD kann hier bestellt werden. |
11.
Mai 2002 |
Eine musikalische Führung mit ADELINE SCHEBESCH voc ACHIM GOETTERT sax WOLFGANG PESSLER fagott |
Fotos von der Show: |
Februar bis Juli 2002 |
Achim
Goettert spielt eine eigene Komposition mit dem Tenorsaxophon im Tanztheaterstück
"MAGRITTE". Choreographie: Uwe Heim |
|
20.
Mai 2001 |
Eine
musikalische Führung mit ADELINE SCHEBESCH voc ACHIM GOETTERT Sax, Gitarre MARKUS RIESSBECK Sax |
|
7./10.März
2001 ![]() |
"Als Deutschland erwachte" - szenische Lesung
mit Texten und Musik zur Machtergreifung Hitlers am Landestheater
Coburg; Regie: Oliver Karbus, gelesen von Oliver Karbus, Susanne
Pollmeier, Thomas Lackner; Musikkonzept: Achim Goettert, gespielt von Achim Goettert (reeds), Scratch Dee (turntables). |
|
29.Nov.2000 |
"WAIT TO BE SEATED" - zur Ausstellung ehemaliger Studenten der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg wurde ein 11 Gänge Menue gerreicht, jeder einzelne Gang passend zu einem Herkunftsland der internationalen Künstler. THE SILVER SONICS musizierten dazu konzeptuell zusammen mit dem Perkussionisten Klaus Mages (Köln). | link |
1.-3.
Okt. 2000 |
INSTANT MUSIC MEETING im Loft. 3 Tage improvisierte Musik, 10 Projekte und Lesungen organisiert von Barbara Kastura, Andreas Hansl, Robert Schlund und Achim Goettert. top act: THE IMPROVISERS POOL conducted by Friedemann Graef |
Ein CD live Mitschnitt kann hier bestellt werden |
30.März
2000 |
Premiere des Theaterstücks "Was ist der Mensch" über Hermann Kesten, Regie: Gregor Leschig (Köln), Musik komponiert und gespielt von Ralf Bauer und Achim Goettert. Eigenproduktion des Gostner Hoftheaters im Hubertussaal in Nürnberg. | |
11.März
2000 |
act
art 10 mit Bildern von Walter Thaler und der Performance "BILDER - KLEIDER - JAZZJAM" Heike Endres - Kleider, Scratch D. - Turntables, Mathias Beyerlein Moog, Patrick Göbel - Drums, Roberto Behrendt - Percussion, Achim Goettert - Saxophon. |
|
11.März
2000 |
Performance von "THE SILVER SONICS" zur Vernissage der Ausstellung "GRABZEICHEN UNTERWEGS" des Bayerischen Steinmetzverbandes auf dem Friedhof in Fürth-Poppenreuth. | |
31.Dez.1999 |
"FEUERWERKSMUSIK
2000" - Auftragskomposition der Stadt Neumarkt zur Jahrtausendwende mit einem Feuerwerk des Berliner Künstlers Günter Ries und einer Klangskulptur des Schwabacher Bildhauers Clemens Heinl. Musiker: Martin Klingeberg tp, Achim Goettert as, Andrea Goettert bars, Ralf Bauer trb, Günter Schmuck keyb, Harald Weigel b, Roman Seehon dm, Andreas Weiser perc. |
|
15.Nov.1998 |
"AUSSICHT" - Multimediaprojekt des Malers Walter Thaler mit Solosaxophon-Performance von Achim Goettert zu 4 Diaprojektionen im Studio Marenda, Fürth. | |
16.Juli
1998 |
"UP & DOWN" - Musik & Tanzprojekt in der Dreieinigkeitskirche und St. Anton in Nürnberg- Gostenhof. Projektauftrag für die ökumenischen Festtage der Kirchen in der Region. Mitwirkende: Achim Goettert (reeds); Martin Klingeberg (voc, tp, text), Michael Griener (perc), Gert Kaiser (as, bcl); Beate Höhn (Tanz, Choreographie); Ingo Schweiger (Tanz). | |
"WALLENSTEIN
IN ALTDORF" bei den Wallensteinfestspielen in Altdorf Achim Goettert
Altsaxophon, Arrangements, Leitung |
link | |
21.
Juni 1997 |
Musikperformance "FREE ONE NOTE SAMBA - MUSIC MINUS MONEY" mit ca. 20 Musikern und Schauspielerin dirigiert von Achim Goettert bei der "Längsten Nacht der Kultur" im Löwensaal des Tiergartenhotels Nürnberg. | |
6.
Juni 1997 |
Auftragskomposition zur Verleihung der Ehrensenatorenwürde der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg an den Grafen Faber Castell, sowie Grundsteinlegung zur neuen Ausstellungshalle: "WHO THE HELL IS ...?" mit den Musikern von PAPA CALIENTE. | |
März
1997 bis März 2005 |
"ac.t art in der villa": Ausstellungen bildender Kunst, Literaturbearbeitungen und Konzerte, u.a. mit Walter Thaler, Thomas Lunz, Ralf Huwendiek, Uwe Kropinski, Patricia Litten, Friedemann Graef, Patrick Preller, Bernhard Dagner, Andreas Willers, Pinguin Moschner, Meide Büdel, Christopher Tarnow, Fred Ziegler, Andrew Stahl ... | link |
3.
Feb. 1996 |
"BILDBESCHREIBUNG" von Heiner Müller. Solosaxophon Performance mit Patricia Litten im Foyer der Kammerspiele Nürnberg. | |
21.
Okt. 1994 |
Premiere "DER WUNSCHPUNSCH" von Michael Ende; produziert vom "TheaterPfütze". Kompositionen: Achim Goettert. | |
29.
Juni 1994 |
Premiere "HEIMATLOS" von Anton Prestele/Reinhard P.Gruber an den Städtischen Bühnen Nürnberg. Regie: Oliver Karbus, Musikalische Leitung: Achim Goettert. | link |
7.
Mai 1994 |
Premiere "DU BIST EIN INDIANER, HANNES" nach einem Text von Janosch produziert vom "Theater Pfütze". Kompositonen und Hörspielproduktion für den Bayerischen Rundfunk. | |
2.
Dez.1993 |
Sopransaxophonsolo "ACB 932" zur Vernissage von Fred Ziegler in der Städtischen Galerie "Leerer Beutel" in Regensburg. | |
2.
Okt.1992 |
Premiere "DER KLEINE PRINZ" gespielt vom "Theater Pfütze". Kompositionen und MC-Produktion. Hörspielfassung für den Bayerischen Rundfunk | |
Feb.
1992 |
Videodokumentation der Kunstaktion der Künstlergruppe "EAT ART" zur Neueröffnung des Budapester Goethe Instituts. | |
Sept.
1991 |
Raummusik für Solosaxophon zu Vernissagen von Georg Karl Pfahler in Pecs und Budapest, Ungarn. | |
11.
Mai 1991 |
IMPROVISER'S POOL beim 6. Jazzfest Franken, Tafelhalle Nürnberg: das 20 Mann Orchester improvisiert im Raum nach einem Dirigierkonzept von A. Goettert. | link |
26.
April 1990 |
Raumperformance für Blechbläsertrio und Saxophon-Kontrabass Duo (Achim Goettert ts, Rudi Engel b, Martin Klingeberg tp, Roland Nörpel trb, Mesju Grabisch trb). Kompositionsauftrag anlässlich der Verleihung des Bayerischen Staatspreis für Design am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. | |
März
1990 |
Der IMPROVISER'S POOL unter der Leitung von KONRAD BAUER (Berlin) im Planetarium Nürnberg. Mitschnitt des Bayerischen Rundfunks. Gäste: Michael Rodach, Joachim Litty, Daniel Kasimir, Rudi Neuwirth. | link |
14.
Juli 1989 |
"DENK' ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT" multimediale Auftragsproduktion für das Altstadtfestival der "Szene Fürth". Komposition und Konzeption für drei Blechbläser mit Gesang (Martin Klingeberg, Roland Nörpel, Mesju Grabisch), zwei Schlagzeuger (Roman Seehon, Michael Griener), Tanz (Robert Wechsler, New York), Gesang (Ute Rüppel, Pocketopera Nürnberg). Bühnenbild und Kostüme: Ruth Zadek. Regie: Alain Leverrier. | |
Frühjahr
1989 |
Klangcollage für "DIE 13 AUFRECHTEN", eine bildnerische Raumgestaltung von Ruth Zadek für das Foyer der Tafelhalle in Nürnberg; Auftragsarbeit für das Internationale Figurentheaterfestival. Im August in der Kunsthalle Tübingen ausgestellt. | |
Okt.
1988 Juli 1989 |
Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg zum Bereich "Musik und Bildende Künste, Multimediale Aktionen". |
link |
24.Okt.
1988 |
KULTURFÖRDERPREIS der Stadt Nürnberg. Anlässlich der Verleihung "KULTUR GOES GIESSKANNE" Raumperformance mit Videoinstallation für 5 Musiker (u.a. Rudi Mahall, Geraldino). Gesangstext: Ralf Huwendiek. | |
März
1988 |
Das "DOPPEL" Gerald Schuhmann und Achim Goettert bearbeiten den "Untergang der Titanic" neu für eine Performance mit dem Tänzer Max Schubert am Czurda Offtheater in Fürth. | |
4.
Dez. 1987 |
"KLANGSTAFFETTE" des Improviser's Pool (20 Musiker) Open Air zwischen Kunsthalle und Norishalle Nürnberg. Auftragsarbeit anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Zwischenbericht - Junge Künstler der Akademien der Bildenden Künste München und Nürnberg". | link |
Nov.
1987 |
"FOUR
EVENTS" des Improviser's Pool im "Institut für
ästhetische Grenzbereiche" Nürnberg und im Czurda Offtheater in Fürth. Small Pools, Big Pool und Tanzensemble des Czurda Tanztheaters.. |
|
12.
Okt. 1987 |
Kompositions-
und Workshopauftrag für das 4. Jazzfest Franken - Swiss Special, ein DEUTSCH-SCHWEIZERISCHES DOPPELQUARTETT & TANZPERFORMANCE mit Grace Yoon (Tanz) und Hans Kennel (tp), Roland Dahinden (trb), Thomas Dürst (b), Marco Käppeli (dm) aus der Schweiz, sowie Friedemann Graef (bars, ss, Berlin), Uwe Kropinski (g, Köln), Roland Nörpel (trb, Nürnberg) und Achim Goettert (ts,ss,comp,concept). Mitschnitt des Bayerischen Rundfunks. |
presse |
3.
Juli 1987 |
Gründung und Leitung des "IMPROVISER'S POOL", einer Grossformation für improvisierte, strukturierte Musik und multimediale Performance. Open Air Event beim Sommerfest der Kunstakademie Nürnberg. | link |
Juni
1987 |
Initiation
und Konzeption einer dreitägigen Veranstaltung von Literatur &
Jazz im Nürnberger Altstadthoftheater. Eigene Produktion des "UNTERGANG DER TITANIC" von Hans Magnus Enzensberger mit Oliver Karbus (voc, Regie), Gerald Schuhmann (e-g, tapes), Achim Goettert (sax, drumulator). |
link |
2.
Mai 1987 |
"SEVEN
UP - eine Freizeitmusik" mit Texten von Kurt Schwitters.
Mitwirkende: Johannes Lubig (voc, Textbearbeitung), Uwe Kropinski (g), Dieter Köhnlein (p), George Buckner (dm), Roland Nörpel (trb, voc), Achim Goettert (sax, drumulator, Text- und Musikkonzeption, Komposition). Performances u.a. beim Nürnberger Jazzherbst, in den Kammerspielen Nürnberg, bei den Leverkusener Jazztagen am 1.11.1987. |
download mp3, Noten, Texte |
Okt.
1986 |
Theatermusik
zu "DER GUTE GOTT VON MANHATTAN" von Ingeborg Bachmann am Gostner Hoftheater Nürnberg. |
|
22.
Sept.1986 |
"AUF DEM WEG - eine urbane Weltmusik": Auftragsarbeit für die Stadt Nürnberg im Rahmen der Aktion "Kunst im Wohnumfeld". Multimediale Aufführung für New Jazz Orchester (10 Musiker), Tanz und Gesang, Ambiente. Mitwirkende u.a. Friedemann Graef, Kamalesh Maitra, Laco Deczi, Michael Rodach, Jutta Czurda. Raumgestaltung und Kostüm Ruth Zadek. Mitschnitt des Bayerischen Rundfunks. | |
5.
Juli 1986 |
"MASCHINEN, SCHÖPFER UND REBELLEN" - szenische Musik für Saxophone, Schlagzeug, Drumcomputer und Multitrackrecorder. Uraufführung durch George Buckner (dm) und Achim Goettert anlässlich der Künstlergruppe "Frisch Gestrichen" und Lonni Baumann in der Kabelmetall Nürnberg. | |
8.
Juni 1986 |
"UND JETZT - eine ZeitRaumMusik" nach Tschernobyl. Uraufführung anlässlich der Eröffnung des Atelierhauses Friedrichstrasse 59 in Nürnberg. Performance für 8 Bläser, Gesang, Text, Drumcomputer, Tapes, Parfüm, Schwefel und Haartrockner. | |
1983 |
LP
Produktion mit der Freddie Freeloader Group u.a. mit Wolfgang Haffner
mit eigenen Modern Jazz Kompositionen. Kunstaktion COVERART: Originale Gestaltung der LP-Covers durch namhafte Künstler aus Nürnberg, Berlin Ost und West u.a. durch Oskar Koller, Toni Burghart, Günter Paule, Michiko Okawa, Heinz Selzer, Kai Illieff, Harry Klähr, Marlen Liebau, Ruth Zadek. Ausstellungen und Konzerte in verschiedenen fränkischen Galerien. |
weitere Infos hier + mp3 download |
1982 |
Musik zum Film "D-SPECIAL", Regie: Thomas Ludwig, Kamera: Jörg Schmidt-Reitwein.
|
download link |
home | kontakt |